Erfolgreich zertifiziert für die nächsten drei Jahre

Um regelmäßig beste Leistungen für unsere Kunden zu bringen, lassen wir uns und unsere Prozesse kontinuierlich auf den Prüfstand stellen. Vom 14. bis zum 15.6.2021 war es wieder soweit. Ziel war die Re-Zertifizierung gemäß IATF 16949. Dabei geht es um die die strengen Forderungen der weltweiten Automobilindustrie gemäß International Automotive Task Force (kurz IATF). Die Zertifizierung nach ISO 9001 ist die dafür benötigte Basis.
Wir freuen uns sehr, zu verkünden, dass wir das Zertifikat auch für die nächsten drei Jahre erhalten haben. Somit können wir auf fast 30 Jahre zurückblicken, in denen wir gemäß ISO 9001 bzw. IATF 16949 zertifiziert sind. Zuständig für die Durchführung der Zertifizierung bei Finkernagel ist Oliver Jost, Leiter Qualitätsmanagement. Wir haben ihm ein paar Fragen zum Audit gestellt.
Was genau wird überprüft?
Oliver Jost: Die Unternehmensprozesse werden hinsichtlich ihrer Normkonformität überprüft, heißt im Klartext: Für jeden dokumentierten Prozess des Unternehmens wird überprüft, ob das, was in diesem Prozess geregelt ist, dann auch tatsächlich so im Unternehmen gelebt wird. Das wird anhand von Beispielen überprüft, die sich der Auditor ohne Ankündigung heraussucht. Zusätzlich wird die komplette Produktion, inklusive Instandhaltung, ebenfalls anhand von Beispielen auf Normkonformität überprüft.
Was ist die größte Herausforderung bei einer Re-Zertifizierung?
Oliver Jost: Die Auslegung von Normforderungen ist einem ständigen Wandel unterzogen. Jedes Jahr kommen zusätzliche Forderungen hinzu. Was im letzten Jahr beispielsweise noch akzeptiert wurde, geht im nächsten Jahr schon nicht mehr. Hierbei immer die genaue Auslegung und Interpretation der Norm richtig zu kennen, ist nicht ganz so einfach. Zumal unterschiedliche Auditoren Normforderungen verschieden auslegen können. Die größte Herausforderung ist, dass es mit jeder Re-Zertifizierung eine:n neue:n Auditor:in gibt, welche:r das Unternehmen oder die Brancheneigenheiten neu kennenlernen muss. Das macht es aber auch immer wieder spannend.
Wie oft wird das Zertifikat erneuert? Also wann steht die nächste Zertifizierung an?
Oliver Jost: Ein Zertifizierungszyklus wird für drei Jahre abgeschlossen. Im ersten Jahr erfolgt die Re-Zertifizierung, bei der alle Unternehmensprozesse überprüft werden. Im Juni 2022 folgt dann das 1. periodische Audit, im Juni 2023 das 2. periodische Audit. Bei den periodischen Audits wird nur der Großteil der Unternehmensprozesse stichpunktartig überprüft. Das Zertifikat wird über die kompletten drei Jahre ausgestellt, fällt aber etwas in der Zwischenzeit negativ auf, kann es aberkannt werden.
Update 11.7.2022:
Das anstehende periodische Zertifizierungsaudit im Juni 2022 konnten wir mit Erfolg absolvieren. Insbesondere unsere fokussierte Vorgehensweise bei der Entwicklung unserer strategischen Zukunftsziele hat den Auditor des DNV nachhaltig beeindruckt. Natürlich wurde auch Verbesserungspotenzial aufgedeckt, welches nun in Form von Nebenabweichungen in den nächsten 60 Tagen bearbeitet werden muss. Als Fazit des Audits wurde uns jedoch bestätigt, dass wir für ein mittelständisches Unternehmen unserer Größenordnung ein hervorragendes Management-System unterhalten und bei vielen Zukunftsthemen sehr vorrausschauend agieren.